Cobalt Blue
Pinselglasur für Steinzeug
Aktivieren Sie eine Beobachtung und wir benachrichtigen Sie, sobald die Ware wieder vorrätig ist.
Cobalt Blue
Beschreibung
Die Raku Glasuren von Spectrum Glazes sind alle bleifrei und erfordern einen Raku Brennvorgang, um die abgebildeten Ergebnisse zu erzielen. Die Glasur sollte mit einem weichen Pinsel in etwa 3–4 Schichten aufgetragen und anschließend in einem Elektro- oder Gasofen bei 950 °C gebrannt werden. Das glasierte Stück sollte noch rotglühend in einen Reduktionsbehälter gegeben werden. 473 ml.
Information
Diese Raku Glasuren wurden für das Brennen in Elektro- oder Gasöfen entwickelt bei 950 °C. Aufgrund der vielen Variablen, die beim Raku-Brennen eine Rolle spielen, insbesondere während der Reduktionsphase, sollten die Bilder auf der Homepage nur als ungefähre Richtlinien verwendet werden. Ihre Ergebnisse können aufgrund unterschiedlicher Brennbedingungen stark variieren.
Verschiedene Kombinationen aus Spitzentemperatur und Reduktionsstarttemperatur führen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Solange sie noch rotglühend sind, sollten sie so schnell wie möglich in einen Reduktionsbehälter (in der Regel ein Metallmülleimer mit Deckel oder ein kleiner Metallbehälter, der mit organischem Material wie Zeitungspapier und/oder Sägemehl usw. ausgekleidet ist) gebracht werden. Sobald die Stücke im Behälter sind, sollte der Deckel aufgesetzt werden, damit kein Sauerstoff in den Behälter gelangt und sich eine Reduktionsatmosphäre entwickeln kann. Die Stücke sollten mindestens 20 Minuten lang im Behälter abkühlen.
TIPPS ZUM BRENNEN
- Versuchen Sie, die Größe des Reduktionsbehälters an die Größe des Werkstücks anzupassen
- Schließen Sie den Reduktionsbehälter gut ab, damit keine Luft eindringen und kein Rauch aus dem Behälter entweichen kann.
- Positionieren Sie das organische Material (Zeitungspapier, Sägemehl usw.) und das Werkstück so, dass die Flammen das Werkstück vollständig umgeben können.
- Verschiedene organische Materialien können zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen führen. Beispielsweise kann eine in Zeitungspapier reduzierte Glasur eine schöne blaue Farbe haben, während dieselbe Glasur in Sägemehl reduziert ein metallisches Kupferaussehen haben kann.
- Die Stücke sollten sofort mit Wasser und einer harten Bürste gereinigt werden.
- Erwärmen Sie die Stücke nach der Reinigung im Brennofen, um das Wasser aus den Stücken verdampfen zu lassen. Dies trägt dazu bei, die Farben dauerhafter zu fixieren.
Sicherheit


WARNUNG: Wenn glühende Teile in den Behälter gelangen, entzündet sich das organische Material und es entstehen Flammen und Rauch. Dieser Teil des Brennvorgangs, insbesondere das Öffnen des Reduktionsbehälters, sollte im Freien erfolgen. Treffen Sie beim Brennen von Raku stets Sicherheitsvorkehrungen, wie z. B. die Verwendung von Hochtemperaturhandschuhen, Schutzbrillen und Atemschutzmasken. Halten Sie stets einen Feuerlöscher bereit.

