Lufthärtende Formmasse GS - Weiss
Aktivieren Sie eine Beobachtung und wir benachrichtigen Sie, sobald die Ware wieder vorrätig ist.
Lufthärtende Formmasse GS - Weiss
Beschreibung
Die Keramikmasse 751 – AirDry ist eine lufttrocknende Handwerksmasse mit einem Brenntemperaturbereich von 15 °C bis 1200 °C. Die Masse kann zum Erstellen von Skulpturen und zum Drehen auf der Töpferscheibe verwendet werden. Normalerweise reicht es aus, die Masse an der Luft trocknen zu lassen. Wenn Sie eine noch höhere Festigkeit erzielen möchten, können Sie die Trocknung nach einigen Tagen durch Trocknen der Objekte im Ofen bei max. 100 °C ergänzen. (Legen Sie sie nicht in den Ofen, wenn sie feucht sind – dies kann zu Rissen führen!) Objekte, die einige Tage lang luftgetrocknet wurden, können einfach mit Filzstiften, Wasserfarben oder Acrylfarben bemalt werden.
Bitte beachten Sie: Getrocknete und bemalte Objekte sind nicht als Porzellan geeignet, da sie ohne weitere Behandlung nicht wasserfest sind. Fortgeschrittene Anwender können die Objekte auch in einem Keramikofen brennen. Diese Bastelmasse kann bis zu 1200 °C gebrannt und glasiert werden. 2,5 kg.
Informationen
Ideal für Modellierung und dekorative Gegenstände. Wenn die Masse zu trocken ist: etwas Wasser unterkneten. Restliche Masse luftdicht aufbewahren. Kühl und dunkel lagern. Langsam an der Luft trocknen lassen. Kann optional im Ofen bei maximal 100 °C nachgehärtet werden. Kann mit Filzstiften, Wasserfarben oder Acrylfarben bemalt werden. Kann bei 1200 °C gebrannt werden, um echte Keramik, z. B. Porzellan, herzustellen. Zu vermeiden: Keine feuchte Masse in den Ofen geben (Rissgefahr). Keine getrockneten, bemalten Werke als Porzellan verwenden (nicht wasserfest). Nicht in die Mikrowelle geben. Diese Modelliermasse ist nicht für den Außenbereich geeignet. Die Modelle dürfen nicht mit offenem Feuer in Berührung kommen.
Schrumpfung nach dem Trocknen: 8 %, Schrumpfung bei 1070 °C: 3 %. Absorption bei 1070 °C: 11 %. Ungiftig.
Verwendung
Die lufttrocknende Modelliermasse ist eine ausgezeichnete Wahl für kreative Projekte in der Schule oder mit Kindern. Sie ist markierungsfrei, leicht zu verarbeiten und muss nicht gebrannt werden, da sie von selbst aushärtet. Nach dem Trocknen können die Modelle geschliffen und bemalt werden, was viele verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet. Die Masse besteht aus natürlichem Ton und kann in luftdichten Behältern aufbewahrt werden.
Tipp zur Vermeidung von Rissen: Achten Sie darauf, die Masse nicht zu stark mit Wasser zu befeuchten, um Rissbildung zu vermeiden. Wenn Sie die Masse um einen festen Gegenstand formen, empfehlen wir Ihnen, entweder eine Lage Küchenpapier oder etwas Öl zu verwenden, um die Masse leichter entfernen zu können. Beachten Sie, dass die Modellierung beim Trocknen schrumpft. Entfernen Sie daher den festen Gegenstand, sobald die Masse etwas getrocknet ist.
Trocknungsprozess: Der Trocknungsprozess spielt eine entscheidende Rolle für die Qualität des Endprodukts. Vermeiden Sie eine zu frühe Wärmebehandlung des Werkstücks, da es in der Regel 2 bis 5 Tage dauert, bis es vollständig ausgehärtet und getrocknet ist. Erst danach können Sie das Modell im Ofen bei 100–110 °C für 1 bis 2 Stunden nachhärten, um die Festigkeit zu erhöhen.
Wichtige Informationen:
Die Masse schrumpft während des Trocknens um etwa 8 bis 10 %.
Nach dem Trocknen ist die Masse nicht als Gebrauchsgut geeignet.
Die Masse ist nach der Lufttrocknung nicht wasserdicht.
Die Masse ist optional bis 1200 °C brennbar für die Herstellung von echter Keramik, z. B. Gebrauchsgut, da sie dann auch wasserdicht ist.